Ein literarisch musikalisches Gedenken am 22. Februar 2017
„... nach innerer Freiheit und Selbstbestimmung trachten ...“
Eine Erinnerung an Hans Carossa und seine Leser im Freundeskreis Weiße Rose
Programmfolge
Musik von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Gedichte von Hans Carossa (1878 – 1956)
„Goldberg-Variationen“: Aria und Variation VII (BWV 988), bearbeitet für Orgel
„Unzugänglich schien der Gipfel ...“
„Finsternisse fallen dichter ...“
Begrüßung und Einführung
Menuett I und II aus der Suite in G-Dur für Violoncello (BWV 1007), bearbeitet für Alt-Saxophon
„Ein Stern singt“
Ursula Weger: Hans Carossa – Dichter und Ehrenbürger von Landshut
Sarabande aus der Partita für Flöte Solo in a-Moll (BWV 1013)
„An eine Katze“
„Der Kranke“
Aus: „Jesu bleibet meine Freude“ (BWV 147). Bearbeitung für Violine und Orgel
Dr. Friedrich Bruckner: Hans Carossa und seine Leser im Freundeskreis Weiße Rose (Willi Graf, Geschwister Scholl)
„Der alte Brunnen“
Goldberg-Variationen: Aria da Capo e fine (BWV 988)
Es lesen: Johannes Bitzinger, Christina Oberhofer, Alina Ruhland, Barbara Simon, Antonia Wackerbauer
Es musizieren: Elias Haslauer (Klavier), Lisa Leitl (Altsaxophon), Simon Lindner (Orgel), Hannah Müller (Flöte), Bernhard Werthmann (Violine)
Ursula Weger, Hans Carossa – Dichter und Ehrenbürger Landshuts
Dr. Friedrich Bruckner, Hans Carossa und seine Leser im Freundeskreis Weiße Rose