• Home
  • Archiv
  • Mitglieder

MITGLIEDERBRIEF VOM SEPTEMBER 2010

Landshut, Ende September 2010

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unseres Fördervereins,

über die diesjährige Mitgliederversammlung hat Sie schon ein „Kurzinfo“ auf unserer Homepage informiert. Nun soll der angekündigte Mitgliederbrief folgen.

Vereinssatzung
Die einstimmig beschlossene Änderung in § 2 unserer Vereinssatzung ist inzwischen auch vom Registergericht vollzogen worden. Unser als gemeinnützig anerkannter Förderverein erfüllt in seinem Vereinszweck jetzt nicht nur denkmalpflegerische, sondern auch allgemein kulturelle Aufgaben.
Die vollständige Vereinssatzung finden Sie unter dem Menüpunkt „Satzung“ auf unserer Homepage.

Tafelbilder „Christus Salvator“ und „Madonna im Ährenkleid“
Im März konnten die restaurierten Tafelbilder wieder an ihren angestammten Platz „zurückkehren“. Die örtliche Presse berichtete darüber. Der Restauratorin Barbara Staudacher („Münchner Werkstätten“), ist es gelungen, die in der Vergangenheit mehrfach übermalten und nicht fachgerecht restaurierten Bilder deutlich frischer in der Farbe erscheinen zu lassen und die Lesbarkeit der Einzelheiten zu verbessern, Details überhaupt erst wieder erkennbar zu machen. Und was besonders wichtig ist: Die Substanz ist erhalten und gesichert. Der Restaurator Alfons Empl (Landshut) hat die Rahmen gefestigt, die Farbe behutsam abgestimmt und die Rahmenverzierungen wieder mit einer Blattgoldauflage versehen. So harmonieren Gemälde und Rahmen aufs Beste.

Truhenorgel

Die Mitgliederversammlung hat ein früher schon diskutiertes Vorhaben, eine Orgel für die Heilig-Kreuz-Kirche anzuschaffen, aufgegriffen.
Dabei mussten wir den Plan, eine historische oder gar eine Brüstungsorgel zu erwerben, fallen lassen, allein schon aus Kostengründen. Wir wissen zudem bis heute nicht, welche Orgel in unserer Kirche vor der Säkularisierung stand. Als 1806 das „Inventar“ versteigert wurde, war eine Orgel nicht mehr aufgeführt.
Wenn man alle Gesichtspunkte berücksichtigt, kommt heute nur die Anschaffung einer Truhenorgel in Frage, die ihren Platz in der Apsis haben soll. Sie muss „fahrbar“ sein, damit sie je nach Konzertbedarf als Continuo- oder Soloinstrument verwendet werden kann.
Auf jeden Fall ist eine Truhenorgel aber eine Bereicherung für einen Kirchenraum, auch wenn er nur mehr als Konzertsaal genutzt wird, und sie erweitert die Möglichkeiten für Konzerte, besonders mit Werken aus Barock und Klassik.
Wir haben uns nun mit Organisten und Orgelfachleuten beraten, eine Ausschreibung für eine Truhenorgel vorbereitet, deren Disposition auf unseren „Konzertsaal Heilig-Kreuz-Kirche“ abgestimmt ist, und einen Kostenanschlag von vier namhaften Orgelbauern eingeholt.
Zwei Firmen haben Angebote gemacht, die wir in unsere Überlegungen einbeziehen konnten. Wir haben mit diesen Firmen vor Ort Gespräche geführt, uns ähnliche oder baugleiche Instrumente erklären und vorführen lassen, uns auch auf Truhenorgeln dieser (und anderer) Firmen in verschiedenen Kirchen vorspielen lassen. Kirchenmusiker, die Truhenorgeln dieser Firmen seit Jahren spielen, haben uns ihre Erfahrungen mitgeteilt. Bei den Erkundungen vor Ort hat uns ein sehr erfahrener Organist und Orgelfachmann begleitet, Disposition und Konstruktion genau geprüft und die Instrumente selbst gespielt.

Die Finanzierung der Truhenorgel, die ca. 33.500 € kostet, ist nun weitgehend sichergestellt - dank unserer eigenen Mittel und der Zuwendungen von Sponsoren, dank eines Zuschusses der Sparkasse Landshut und der Unterstützung durch die Stadt Landshut - in deren Eigentum die Orgel übergehen würde, wenn unser Förderverein nicht mehr bestehen würde.

Landshuter Klöster

Schon vor Jahren haben wir beschlossen, uns an den Druckkosten der Arbeit von Markus Mitschke zu den Landshuter Klöstern zu beteiligen. Diese einst mit dem Rotary-Jugend-Kulturpreis ausgezeichnete Arbeit ist in Kooperation mit Herrn Tewes von den Städtischen Museen redigiert und für den Druck hergerichtet worden. Sie soll noch dieses Jahr erscheinen. Alle unsere Vereinsmitglieder erhalten ein Exemplar als Geschenk.

MITGLIEDERVERSAMMLUNG VOM 15. APRIL 2010 - KURZINFO

1. Nach dem Bericht der Vorstandschaft, der Schatzmeisterin, des Kassenprüfers und der Vorlage des Haushaltsentwurfes, der einstimmig genehmigt wurde, erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft, ebenfalls einstimmig.

2. Die Änderung in § 2 der Vereinssatzung wurde einstimmig beschlossen. Inzwischen ist sie auch vom Registergericht vollzogen worden. Die derzeit gültige Vereinssatzung wird auf unsere Homepage eingestellt.

3. Die Mitgliederversammlung befürwortete einstimmig, eine Truhenorgel für die Heilig-Kreuz-Kirche anzuschaffen. Die Vorstandschaft wurde beauftragt, Kostenanschläge bei Orgelbaufirmen einzuholen. Nach Beratung mit Orgelfachleuten wurden inzwischen mehrere Firmen um Kostenanschläge gebeten. Die Angebote laufen zur Zeit ein.

4. In der Zeit vom 20.11.2010 bis zum 9.01.2011 werden 7 Konzerte in unserer Heilig-Kreuz-Kirche stattfinden, davon vier „Krippenweg-Konzerte“. Eigens unterstützt wird von uns ein Konzert des Landshuter Kammerorchesters (20.11.10) und des Regensburger Gesangsensembles „Cantabile“ (9.1.2011). Näheres zu allen Veranstaltungen finden Sie im Mitgliederbrief, der voraussichtlich im September versandt wird.

ZWISCHENINFO VOM 15.03.2010

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unseres Fördervereins,

zusätzlich zur Einladung zu unserer Mitgliederversammlung möchten wir Sie darüber informieren, dass die Rahmen der beiden Tafelbilder bereits restauriert sind, die Bilder selbst werden am 26. März 2010 ca. 11 Uhr 30 wieder in die Rahmen eingepasst werden. Die Restaurierung der beiden Tafelbilder hat Retuschen und Übermalungen vergangener Zeiten beseitigen können, so dass die Bilder jetzt erst ihren Reichtum im Detail erkennen lassen.
Wir freuen uns, wenn wir mit Ihnen bei der Mitgliederversammlung, die am Donnerstag, 15.04.2010, stattfinden wird, die restaurierten Bilder betrachten können.

Wie Sie wissen, haben wir dazu beigetragen, dass im Rahmen des „Landshuter Krippenweges“ auch Konzerte in unserer Heilig-Kreuz-Kirche stattfinden. Die vier Veranstaltungen im Advent 2009 waren gut bis sehr gut besucht (120 bis 220 Besucher). Die Planungen für 2010 sehen jetzt sogar 5 Konzertveranstaltungen in der Heilig-Kreuz-Kirche vor. Es freut uns natürlich sehr, dass der schöne, festliche und doch heimelige Konzertraum so gut angenommen wird.

Herzlich einladen dürfen wir zu dem Konzert am Karfreitag, 2. April 2010, 19 Uhr. Monika Raml (Sopran), Erdmuthe Spiecker (Alt), Herbert Gill und Birgit Adolf (Violine), Rainhard Lutter (Viola), Georg Fröschl (Violoncello) sowie Martin Bader (Cembalo) führen das „Stabat Mater“ von G.B. Pergolesi auf.

Falls Sie, liebe Mitglieder, sich darüber gewundert haben, dass vor kurzem Daniel Küblböck mit einem Jazz-Konzert in der Heilig-Kreuz-Kirche auftrat, möchten wir Ihnen mitteilen, dass die Vergabe des „Konzertsaales“ durch die Stadt Landshut erfolgt und der Förderverein in der Regel vorab nicht informiert wird. Die Vorstandschaft hat sich aber mit dem Hauptamt in Verbindung gesetzt. Beide sind der Meinung, dass die Vergabe in diesem Falle ein Versehen war.

Soviel als „Zwischeninfo“. Die Einladung zur Mitgliederversammlung finden Sie ebenfalls unter Aktuelles.

Mit besten Grüßen,
im Namen der Vorstandschaft,

Dr. F. Bruckner

FRE HCG Logo 250

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.