• Home
  • Archiv
  • Mitglieder

MITGLIEDERBRIEF FEBRUAR 2012

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unseres Fördervereins,

der erste Mitgliederbrief dieses Jahres möchte wie üblich über unsere Aktivitäten und Vorhaben berichten und zudem auch zur Mitgliederversammlung am Montag, 16. April 2012, einladen.
Für erste dürfen wir aber auf ein Vereinsjahr zurückblicken, das sehr turbulent begann ("Heiligkreuzkirche als Lehrerzimmer"), aber dann doch einen sehr erfolgreichen Verlauf nahm und uns die gesteckten Ziele erreichen ließ. Letztendlich waren es 14 Veranstaltungen in der Heiligkreuzkirche, die unser Verein entweder selbst "veranstaltet" hat oder zu denen er beitrug. Dabei halfen auch die gute Zusammenarbeit und Absprache mit der für die Sanierungsarbeiten im Hauptgebäude des HCG zuständigen Bauleitung.
Höhepunkte waren natürlich die festlichen Veranstaltungen am 14. und 27. September, die im Zusammenhang mit der Präsentation unserer Truhenorgel standen. Auf unsere Homepage (www.heiligkreuzkirche-aula-foerderverein.de) wurde inzwischen eine Dokumentation eingestellt, die nicht nur das "Festliche Konzert" und "Vortrag und geistliche Musik" ("1711 und die Folgen") umfasst, sondern überhaupt die Geschichte und "Biographie" unserer Orgel. An der Dokumentation wird zwar noch einiges im Layout anders gestaltet und ergänzt, aber Sie können jetzt schon den Menüpunkt "Unsere Truhenorgel" aufrufen.
Vielseitigkeit, Spielfreude und Können unserer Musikerinnen und Musiker ließen das festliche Konzert zu einem ebenso schönen wie erfrischenden Erlebnis werden. Martin Bader hatte das Programm konzipiert, Orgelbaumeister Linder stellte uns eine zweite - baugleiche - Orgel zur Verfügung. So konnten alle "Register" gezogen werden, die Instrumente im wahrsten Sinne "concertieren" und die Truhenorgel ihre Klangqualitäten in den verschiedensten Besetzungen zeigen.
Der jahrelange Einsatz unseres Fördervereins wurde von Frau Professor Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner sehr anerkennend gewürdigt, die in Vertretung des Oberbürgermeisters der Stadt Landshut ein Grußwort sprach. Ihr Grußwort begründete erneut die Notwendigkeit rechtzeitiger Sanierungsmaßnahmen an einem denkmalgeschützten Baudenkmal, die - auf Beschluss des Bausenates - durchgeführt werden. Dem Beschluss sind inzwischen Taten gefolgt: Im Innenbereich sind jetzt die Putzschäden behoben, im Außenbereich werden sie im Frühjahr beseitigt.
Am 27. September fand in Erinnerung an den Tag der Kirchenweihe (1699) eine zweite Fest-Veranstaltung statt. Orgelwerke von J.S.Bach und dessen wohl bedeutendste Motette, Jesu, meine Freude, gaben dem Vortrag von Herrn Dr. Niehoff "1711 und die Folgen" den adaequaten Rahmen. Das Vokalensemble Cordis und Martin Bader musizierten sehr einfühlsam, loteten die Tiefe Bachscher Musik stilsicher und klangschön aus. Von Herrn Dr. Niehoff, dessen fundierter und souveräner Vortrag überraschende Aspekte in der Deutung und kunst- und kirchengeschichtlichen Einordnung des Altarbildes und Bildprogrammes der Heiligkreuzkirche aufzeigte, haben wir eine Kurzfassung seines Referates erbeten, die dann auf unsere Homepage eingestellt werden soll.
Allen, die sich in unseren Jubiläumsveranstaltungen mit Hingabe und Können so selbstlos eingebracht haben, sei herzlichster Dank gesagt.
Den Veranstaltungen zur Orgelpremiere folgten in den letzten drei Monaten des Jahres 2011 ein Konzert von Allegri München (Confiteor Tibi, Domine), ein Solokonzert des international renommierten Gitarristen Masayuki Kato - als Benefizkonzert für die Heiligkreuzkirche -, ein niveauvoller musikalisch-literarischer Abend zum Thema "Hexen und Heilige" des Ensembles "Amor mi fa".
Dann schlossen vier Konzerte im Rahmen des Krippenwegs die Veranstaltungsreihe 2011 ab. Heuer konnte - eine wirkliche Bereicherung - bei dreien dieser Konzerte unsere Truhenorgel erklingen. Eine weitere Bereicherung waren die künstlerischen Arbeiten (Heilige Familie, Engel, Luminati) von Schülern des Hans-Carossa-Gymnasiums, die in Foyer, Zugang und Apsis ausgestellt waren. Die 4 Konzerte ("Frohlocket ihr Völker auf Erden" - Musici Sancti Spiritus, "Holdes Kind, lass' mit Entzücken" - Musica Pastoralis, "Lux aurumque" - Cantabile Regensburg, "Um Christi Geburt" - Ensemble Schad, Temporale, Bader, Lindner -) fanden einen recht guten Zuspruch. Es sind insgesamt deutlich über 500 Besucher gewesen.
Wer Kurzbeschreibungen zu all diesen Veranstaltungen nachlesen will, findet sie auf der Homepage unter dem Menüpunkt "Veranstaltungen".
Für das Jahr 2012 stehen bereits folgende Konzerte fest:
Samstag, 17.03.2012, 11 Uhr 30 Epitaphium - Passionsmusik der Renaissance
Allegri - Münchner Ensemble für Alte Musik

Karfreitag, 06.04.2012, 19 Uhr J.B. Pergolesi, Stabat Mater.
Heidelinde Schmid (Sopran),
Erdmuthe Spiecker (Alt),
Streichquartett unter Leitung von Herbert Gill

Es freut uns sehr, dass während der heurigen Landshuter Hofmusiktage im Juli 4 Konzerte in unserer Heiligkreuzkirche stattfinden sollen. Wir sehen darin ein Zeichen der Wertschätzung dieses Konzertraumes und werden Sie, liebe Mitglieder, auf der Homepage und im nächsten Mitgliederbrief genauer informieren.

Mitgliederversammlung 2012

Die jährliche Mitgliederversammlung, zu der wir alle Mitglieder einladen, findet statt am
Montag, 16. April 2012, 18 Uhr, im Hans-Carossa-Gymnasium.
(Der Raum wird durch Aushang an den Eingängen von der Freyung und vom Marienplatz bekanntgemacht.)

Tagesordnung

TOP 1 Bericht der Vorstandschaft
TOP 2 Bericht des Schatzmeisters und des Kassenprüfers
TOP 3 Entlastung der Vorstandschaft
TOP 4 Haushaltentwurf 2012
TOP 5 Aktivitäten (Veranstaltungen, denkmalpflegerische Maßnahmen,
Publikationen, Werbung)
TOP 6 Wünsche, Anträge, Sonstiges

Liebe Mitglieder, wir haben Ihnen allen viel zu danken, die Sie über Jahre hin durch Mitgliedsbeiträge und Spenden unsere Arbeit ermöglicht haben. Herzlichen Dank dürfen wir all denen zusätzlich aussprechen, die uns mit ihren Spenden den Ankauf der Truhenorgel ermöglicht haben. Es ist sicher eine gute Investition gewesen. Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit, unser Bürgerengagement weiterhin.

Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung, beste Grüße
(Dr. Friedrich Bruckner, stv. Vorsitzender)

MITGLIEDERBRIEF AUGUST 2011

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unseres Fördervereins,

diesem Mitgliederbrief liegt die Einladung zu den "Premieren" unserer Truhenorgel am 14. und 27. September bei.
Wir freuen uns sehr, dass die Mittel für dieses Instrument aufgebracht werden konnten und nun wieder eine Orgel in der Heilig-Kreuz-Kirche steht.
Am 27.7.2011 ist sie angeliefert worden. Derzeit akklimatisiert sie sich. Vor den Konzerten wird sie noch einmal von Orgelbaumeister Linder nachintoniert und nachgestimmt.
Wir dürfen Sie, sehr geehrte Damen und Herren, herzlich zu den beiden Abendveranstaltungen einladen.
Wie in jedem Mitgliederbrief üblich, informieren wir Sie über Vorgänge und Aktivitäten in unserem Förderverein.
Mitgliederversammlung 2011
Die bisherige Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Es wurde ihr Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit ausgesprochen.
Bei der Neuwahl des Vorstands gab es nur eine Änderung. Die Aufgaben des Schatzmeisters hat - nach einstimmiger Wahl - Herr Abteilungsdirektor a.D. Anton Huber übernommen. Frau Margit Resch hatte aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidieren können.
Den engeren Vorstand bilden weiterhin die Herren Dr. Zitzelsberger, Dr. Bruckner, Dr. Knesch, Schriftführer ist Herr Johann Fischer, Kassenprüfer Herr Josef Wagner. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
"Linder-Orgel"
Unsere "Linder-Orgel" ist Eigentum des Fördervereins, sie hat ihren Platz in der Apsis der Heilig-Kreuz-Kirche.
Sie soll in Konzerten als Solo- bzw. Begleitinstrument eingesetzt werden. Vor der Vergabe für Konzerte stimmen sich der Vorstand des Fördervereins und Herr Studienrat Patrick Ehrich, Lehrer für Musik am HCG, ab.Herr Bader, Kirchenmusiker an St. Jodok, steht uns weiterhin beratend zur Verfügung.
Unsere Orgel verbleibt in der Heilig-Kreuz-Kirche, sie wird nicht nach "auswärts" verliehen.
Mit der Orgelbaufirma Linder wird ein Wartungsvertrag für die Truhenorgel abgeschlossen.

Baudenkmal "Heilig-Kreuz-Kirche"
Der Erhaltung des Baudenkmals Heilig-Kreuz-Kirche werden unsere weiteren Aktivitäten verstärkt gelten. Es muss in Zusammenarbeit mit der Stadt Landshut ein Weg gefunden werden, die Putzschäden im Innenbereich und an den Außenwänden, besonders an der Nordfassade, rechtzeitig zu beheben. Die Heilig-Kreuz-Kirche, die nach der Restaurierung von 2004 ihre ursprüngliche Fassade wiedergewonnen hatte und zu einem Blickfang in der Freyung geworden war, verliert diese Vorzüge kontinuierlich. Die Mitgliederversammlung war der Meinung, dass den fortschreitenden Schäden rechtzeitig begegnet werden müsse.
Konzertveranstaltungen
Trotz der Bauarbeiten im Hauptgebäude des HCG bleiben die Zuwege zum "Konzertsaal Heilig-Kreuz-Kirche" frei. Dies wurde in einem Gespräch mit Bauleitung und Architekt nochmals erörtert und an einem Plan erläutert. Somit können alle unsere Veranstaltungen stattfinden, selbst wenn im Innenhof des HCG eine Baustelle eingerichtet ist.

Auf der Rückseite des Einladungsfaltblattes finden Sie nicht nur Informationen zu unserer Orgel, sondern auch eine Vorschau auf die Konzerte in der Heilig-Kreuz-Kirche bis Dezember 2011. Die Konzerte in der Adventszeit, die im Rahmen des Landshuter Krippenweges 2011/12 stattfinden, werden vom Verkehrsverein veranstaltet. Wir haben bei der Auswahl der Ensembles mitgewirkt und helfen auch im organisatorischen Bereich mit.
Wir legen diesem Mitgliederbrief einen "Folder" zum Krippenweg bei und laden auch unsererseits zu den Veranstaltungen in der Heilig-Kreuz-Kirche ein.
Bitte, merken Sie sich noch zwei Termine vor:

Am Sonntag, 16.10.2011, 20 Uhr, gastiert ALLEGRI, Ensemble für Alte Musik München. Unter dem Titel "Confitebor tibi, Domine" bringt Allegri geistliche Vokalmusik aus dem Frühbarock (Monteverdi, Gesualdo, Allegri, Frescobaldi) zu Gehör und erkundet dabei die reichen stilistischen Möglichkeiten der italienischen Vokalmusik des Frühbarocks. Bei diesem Konzert wird auch unsere Truhenorgel eingesetzt. Wir freuen uns sehr, dass dieses renommierte Ensemble wieder mit einem besonderen Konzert in unsere Heilig-Kreuz-Kirche kommt.

Am Samstag, 12.11.2011, 19 Uhr, gibt der international bekannte Gitarrist Masayuki Kato ein Benefizkonzert für die Heilig-Kreuz-Kirche. Masayuki Kato ist mehrfacher Preisträger angesehener Wettbewerbe, Dozent an Musikhochschulen und bei internationalen Meisterkursen. Er ist künstlerischer Leiter der Gitarrenfestivals von Stuttgart und Tokio. Neben einer reichen Konzerttätigkeit (seit 1980 über 1000 Solo-Konzerte in Europa, Nord- und Südamerika und Japan) hat er auch zahlreiche CD-Aufnahmen eingespielt. Er ist Vorstandsmitglied der Hermann Hauser Guitar Foundation.
In der Heilig-Kreuz-Kirche umfasst das Programm Werke von J. S. Bach, Franz Schubert, Joaquin Turina bis hin zu Kompositionen lateinamerikanischer Komponisten (M. Pujol, A. Barrios Mangoré).

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unseres Fördervereins, bitte, besuchen Sie auch unsere Homepage (www.heiligkreuzkirche-aula-foerderverein.de), die Sie über alle Neuigkeiten informiert.

Mit besten Grüßen und herzlichem Dank für Ihre Unterstützung,
für die Vorstandschaft

(Dr. Friedrich Bruckner, stv. Vorsitzender)

P.S. Für den Einzug der Mitgliedsbeiträge musste nach dem Wechsel im Amt des Schatzmeisters das Computer-Programm aktualisiert werden, sodass wir etwas im Verzug sind. Eine Bitte unseres neuen Schatzmeisters darf ich noch an Sie weitergeben: Teilen Sie uns bitte mit, wenn sich Ihre Bankverbindung geändert hat, damit uns etwaige "Fehleinzüge" und Bankgebühren erspart bleiben.

MITGLIEDERBRIEF JULI 2011

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unseres Fördervereins,
mit diesem Mitgliederbrief möchten wir Sie über das Projekt Truhenorgel und einige Termine informieren und Sie zur Mitgliederversammlung am 21. Juli 2011 einladen.

Projekt Truhenorgel
Über den "Baufortschritt" unserer Truhenorgel haben wir Sie immer wieder auf dem Laufenden gehalten. Eine Dokumentation in Wort und Bild können Sie unter dem Menüpunkt "Unsere Truhenorgel wird gebaut" auch auf unserer Homepage einsehen (www.heiligkreuzkirche-aula-foerderverein.de). Derzeit werden die Metallpfeifen eingepasst und intoniert. Im August wird unsere Orgel dann in der Heilig-Kreuz-Kirche bzw. Aula aufgestellt.

Herzlich dürfen wir Sie zu den Veranstaltungen am 14. September 2011 und am 27. September, jeweils 19 Uhr, einladen.

Am Mittwoch, 14. 09. 2011, wird unsere Truhenorgel zum ersten Mal in einem Konzert zu hören sein. In einem abwechslungsreichen Programm können wir sie dabei als Solo- und Begleitinstrument erleben. Der Konzertabend wird in ein Orgelkonzert von G.F.Händel ausklingen.
Am Dienstag, 27. 09. 2011, werden Orgel- und Vokalmusik den Vortrag von Herrn Dr. Franz Niehoff "1711 und die Folgen" umrahmen. Weil das Altarbild von Andreas Wolff "Der Lanzenstich" genau vor 300 Jahren geschaffen wurde, "steht es im Zentrum einer aktuellen Studie zur Ikonologie der Ausstattung" der Heilig-Kreuz-Kirche.

Trotz ansehnlicher Einzelspenden, für die wir von ganzem Herzen dankbar sind, wird der Hauptteil der Kosten für die Anschaffung einer Truhenorgel aus unseren Vereinsmitteln bestritten. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, wenn wir Sie herzlich um eine Spende für die Truhenorgel bitten, damit wir auch weiterhin unsere Ziele und Aufgaben verwirklichen können.
Der Einfachheit halber legen wir einen Überweisungsvordruck bei. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Gerne stellen wir auch Spendenquittungen aus.

Mitgliederversammlung 2011

Die jährliche Mitgliederversammlung, zu der wir alle Mitglieder einladen, findet am Donnerstag, 21. Juli 2011, 18 Uhr, im Café-Bistro 20zehn, Herrngasse 370 in Landshut, statt.

Tagesordnung

TOP 1 Bericht der Vorstandschaft
TOP 2 Bericht der Schatzmeisterin und des Kassenprüfers
TOP 3 Entlastung der Vorstandschaft
TOP 4 Neuwahlen der Vorstandschaft
TOP 5 Haushaltentwurf 2011
TOP 6 Aktivitäten (Truhenorgel, Konzerte, denkmalpflegerische Maßnahmen)
TOP 7 Wünsche, Anträge, Sonstiges

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unseres Fördervereins, wir freuen uns, wenn Sie an der Mitgliederversammlung teilnehmen können und laden Sie nochmals ein.
Zum Abschluss möchten wir eine Bitte unserer Schatzmeisterin an Sie weitergeben:
Bitte, teilen Sie es uns mit, wenn sich Ihre Bankverbindung geändert hat. Die Gebühren, die uns die Bank bei einem "Fehleinzug" berechnet, sind leider sehr hoch. Zudem kommt Ihr Mitgliedsbeitrag nicht bei uns an. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit besten Grüßen und herzlichem Dank für Ihre Unterstützung,
für die Vorstandschaft

(Dr. Friedrich Bruckner, stv. Vorsitzender)

FRE HCG Logo 250

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.