ERINNERN & ERHALTEN – DENKMALSCHUTZ UND DENKMALPFLEGE – FÖRDERUNG VON KUNST UND KULTUR

Kategorie: Archiv Veranstaltungen

Kammermusik mit dem „Odeon Sextett“ am Samstag, 12. Oktober 2019, 19 Uhr

Am Samstag, 12. 10. 2019, 19 Uhr, konzertiert das „Odeon Sextett“ mit  Werken von Peter I. Tschaikowsky (1840 – 1893) und Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847) in unserer Hl. Kreuzkirche.   Das Oktett Es-Dur op. 20 für vier Violinen, zwei Bratschen und zwei Celli hat Felix Mendelssohn-Bartholdy 1825, als Sechzehnjähriger, komponiert, ohne ein Vorbild für diese ungewöhnliche

weiterlesen »

Landshuter Vokalisten „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ – Geistliche und weltliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten, Samstag, 26.10. 2019, 19 Uhr

Landshuter Vokalisten – „Jauchzet dem Herrn alle Welt“. Geistliche und weltliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Zeit. Hören Sie ausgesuchte Kompositionen von Schütz, Mendelssohn, Schumann, Brahms, Rheinberger und Herzogenberg bis hin zu den Zeitgenossen John Rutter und Paul Mealor, deren harmonische Klanglandschaften das heutige Publikum begeistern. Interpretiert werden

weiterlesen »

Passionskonzert am Karfreitag, 19.4.2019, 19 Uhr – G.B.Pergolesi, Stabat mater

Giovanni Battista Pergolesi (1710 – 1736) und sein „Stabat mater“ Etwa 1734 erhielt G. B. Pergolesi einen Kompositionsauftrag von der adeligen Bruderschaft der „Cavalieri della Vergine dei Dolori“ in Neapel. Für ihre Andachten in der Fastenzeit wünschte sie sich ein neues „Stabat mater“, das einerseits Alessandro Scarlattis hochbarockes „Stabat mater“ ablösen, andrerseits aber die gleiche

weiterlesen »

Johann Sebastian Bach Johannespassion, Sonntag, 7. April. 2019, 19 Uhr

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750). Johannespassion. Wenn in der ehem. Heilig Kreuzkirche in Landshut die „passio secundum Ioannem“ aufgeführt wird, sind es auf den Tag genau 295 Jahre seit ihrer Uraufführung. J. S. Bach hatte diese Passion für die Karfreitagsvesper in der Nikolaikirche in Leipzig geschrieben. Dort erklang dieses Werk für 4 Soli, vierstimmigen

weiterlesen »

Krippenwegkonzert am 4. Adventssonntag, 23. 12. 1918, 11 Uhr 30″ Lauter Wonne, lauter Freude“

I Zefiretti. „Lauter Wonne, lauter Freude“. Advents- und Weihachtskantaten erlebten im Barock eine Blütezeit. Aufgeführt wurden sie nicht nur im Gottesdienst, sondern auch in Konzerten. Die Kantate „Lauter Wonne, lauter Freude“, die Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) für den 4. Advent geschrieben hat, hat dem Konzert von I Zefiretti den Titel gegeben. Fröhliche Melodik

weiterlesen »

Kammerkonzert am 3. Adventssonntag, 16. 12. 2018, 11 Uhr 30

Kammerkonzert – Schülerinnen und Schüler des Hans-Carossa-Gymnasiums. Das Kammerkonzert der Schülerinnen und Schüler des Hans-Carossa-Gymnasiums hat seit Jahren einen festen Platz in der Konzertreihe zum Landshuter Krippenweg.Auch in diesem Jahr singt der Unterstufenchor adventliche und weihnachtliche Lieder. Die musikalischen Talente in Gesang und Instrumentalspiel, die aus allen Jahrgangsstufen kommen, treten solistisch mit Blockflöte, Cello und

weiterlesen »

„Hosianna dem Sohne Davids“ – Krippenwegkonzert am 2. Adventssonntag, 9. Dezember 2018, 11 Uhr 30

Musica Pastoralis. „Hosianna dem Sohne Davids“. Das diesjährige Konzert der Musica Pastoralis steht ganz im Zeichen Georg Philipp Telemanns (1681 – 1767), des „barocken Multitasker“ oder „bekennenden Europäer“, wie er jüngst anerkennend genannt wurde. Er gilt als einer der produktivsten Komponisten der Musikgeschichte. Zu Unrecht wurde er als „Vielschreiber“ und „Gebrauchskomponist“ abgetan. Die Telemann-Renaissance in unserer Zeit

weiterlesen »

“ Good Christian Men, Rejoice“ – „Freut Euch, ihr Christen“ – Krippenwegkonzert am 1. Adventssonntag, 2.12. 2018, 11 Uhr 30

Musici Sancti Spiritus.  „Good Christian Men, Rejoice – Freut euch, ihr Christen“. Die Freude der Gläubigen über die Geburt Jesu Christi ist das Leitthema im Konzert der „Musici Sancti Spiritus“. In Werken vom Barock bis zur Moderne werden so Hirten, Engel, die Weisen aus dem Morgenland in den musikalischen Mittelpunkt gerückt.Das schwungvolle 6-stimmige Arrangement von

weiterlesen »

Goldene Zeiten – Vokalensemble StimmGold – Samstag, 11.8.2018, 19 Uhr 30

„Goldene Zeiten“. Das Vokalensemble „StimmGold“ nimmt die Zuhörer mit in goldene Zeiten der Musikgeschichte. Die Reise beginnt beim alten Meister Schütz, der die Vokalmusik für das Generalbasszeitalter entscheidend prägte. Werke von Josef Rheinberger und Max Reger gehören zum Kernrepertoire des Ensembles und zweifellos zur Blüte der geistlichen Musik in der Spätromantik. Sie bilden das Herzstück des Programms.

weiterlesen »

Landshuter Vokalisten – „Es war als hätt‘ der Himmel die Erde still geküsst …“ Chormusik der Romantik am Samstag, 9. Juni 2018, 19 Uhr

„Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst“ – Geistliche und weltliche Chormusik der Romantik. Die „Landshuter Vokalisten“ wurden 2015 gegründet und haben es sich zur Aufgabe gemacht, jedem einzelnen Ensemblemitglied möglichst viel an stimmlicher Verantwortung zu übertragen, ohne dabei die Homogenität in den Stimmgruppen zu verlieren. Konsequenter Weise musiziert das Vokalensemble ebenso

weiterlesen »
Nach oben scrollen